Internationale Wochen gegen Rassismus 15. - 28. März 2021
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Netzwerkpartner*innen,
wir freuen uns sehr, dass wir trotz der anhaltenden Pandemie ein so umfangreiches digitales Programm zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus 2021 zusammenstellen konnten!
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus sind bundesweite Aktionswochen der Solidarität mit den Opfern und unterstützen die Gegner*innen von Rassismus, Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit – dieses Jahr unter dem bundesweiten Motto „Solidarität.Grenzenlos“.
Leider mussten die Veranstaltungen im vergangenen Jahr kurzfristig abgesagt werden. Daher freuen wir uns umso mehr, dass einige der im letzten Jahr ausgefallenen Veranstaltungen in diesem Jahr in alternativem Format angeboten werden können. Die meisten Veranstaltungen werden online stattfinden.
Rassismus und Hass schlafen nicht, nur weil man sich an „Social Distancing“ in Zeiten einer Pandemie hält. Vielmehr verlagern sich rassistische und menschenfeindliche Vorfälle vermehrt zusätzlich ins Internet. Umso bedeutender ist es, dass wir gemeinsam mit diesem Programm ein Zeichen gegen Rassismus setzen.
Gerade seit 2020 ist Solidarität mit Mitmenschen wichtiger denn je.
Das diesjährige Programm der Internationalen Wochen gegen Rassismus versteht sich daher ausdrücklich als Plattform zur Stärkung der Solidarität in unserer vielfältigen Gesellschaft, getreu dem Motto „Solidarität.Grenzenlos“. Damit soll die Vernetzung fortschrittlicher und demokratischer Initiativen, die Stärkung von Betroffenen und ein gemeinsames Vorgehen für einen solidarischen, gleichberechtigten und vielfältigen Kreis Groß-Gerau gefördert werden.
Die bunte Palette an Veranstaltungen reicht in diesem Jahr von Vorträgen und Workshops bis hin zu Online-Konzerten, Plakataktionen und Instagram-Challenges.
Das Programmheft 2021 für den Landkreis Groß-Gerau mit den jeweiligen Veranstaltungen können Sie gerne auch auf der Webseite www.kreisgg.de/netzwerk-demokratie abrufen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie das digitale Programm in Ihren Netzwerken teilen.
Lassen Sie uns gemeinsam etwas tun für mehr Demokratie, ein respektvolles Miteinander und unsere Menschenrechte!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
i. A.
Lena Müller, M.A. Steuerung / Büro für Integration Fachstelle gegen Rechtsextremismus und Rassismus Kreis Groß-Gerau
Tel.: +496152 989-772 Fax: +496152 989-99772 l.mueller@kreisgg.de |