VERANSTALTUNGEN
Familienzentrum Infoveranstaltungen 2. Halbjahr
So 15.10. 9:00 Erste-Hilfe bei Kindernotfällen mit der DLRG Nauheim/Trebur
In diesem Kurs lernen Sie Maßnahmen für den Fall kennen, dass ein Kind krank ist oder sich verletzt. Ein solcher Kurs ist nicht nur für Eltern zu empfehlen.
Er lohnt sich auch für alle anderen, denen Kinder anvertraut sind: Also für Trainer:innen, Großeltern oder Babysitter:innen.
Der Kurs wird von der DLRG OG Nauheim / Trebur durchgeführt.
Die Teilnahme kostet 37,- €
Wo: Familienzentrum Büttelborn, Georgenstraße 34, 64572 Büttelborn
Anmeldung unter:
https://nauheim-trebur.dlrg.de/ausbildungen/erste-hilfe-kurse/
Mo 16.10. 18:30 Umgang mit Depressionen mit dem Bündnis gegen Depression des Kreises
Das Familienzentrum Büttelborn lädt in Kooperation mit dem Bündnis gegen Depression im Kreis Groß-Gerau ein zum Vortrag „Jetzt reiß Dich mal zusammen…“ –Umgang mit Depression mit anschließender Diskussion am Montag, 16.10.2023 um 18.30 ein.
Der Vortrag für Betroffene, Angehörige sowie Interessierte beschäftigt sich Erleben eines Menschen in der Zeit einer Depression sowie um die Frage : Wie gehe ich mit einem depressiven Menschen um.
Die Pädagogin Anke Creachcadec und die Fachkrankenschwester Ilka Schwob, beide engagiert im Bündnis gegen Depression des Kreises, sind als Referentinnen vor Ort.
Mo 30.10. 18:00 Trickbetrug am Telefon Trickdiebstahl mit der Polizei Südhessen
Immer öfter wird in den Medien über Trickbetrug berichtet.
Wir möchten Sie und ihre Angehörigen für dieses Thema sensi-bilisieren, um nicht Opfer von Trickbetrug zu werden.
An diesem Abend wird ein:e Referent:in der Polizei Südhessen über Trickbetrug am Telefon und Trickdiebstahl an der Haustür informieren.
Im Anschluss gibt es Raum für Fragen.
Mo 13.11. 18:30 Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht mit Wegwarte – ambulanter Hospiz- und Palliativdienst Ried e.V.
Selbstbestimmung und Patientenautonomie sind gute Gründe, jetzt darüber zu sprechen.
Gemeinsam mit der Vorsorgevollmacht bildet die Patientenverfügung eine wichtige Grund-lage, um sich und seine Angehörigen im Falle schwerer Erkrankung rechtssicher gegen Fremd-bestimmung zu schützen.
Die Informationsveranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Verein „Wegwarte“ – ambulanter Hospiz- und Palliativdienst Ried e.V., der auch in Büttelborn tätig ist, erläutert neben den Grundlagen zur Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung auch das „Notvertretungsrecht für Ehegatten“, welches seit Anfang des Jahres in Kraft ist.
Die Referentin, Gabriela Enderich (Sozialpädagogin, Palliative Care Fachkraft und Klinischer Ethikberaterin), wird Ihre Fragen aufgreifen und dazu beitragen, dass Sie gut für den Fall gerüstet sind, sollten Sie in die Situation kommen, dass Sie ihren Willen nicht mehr bilden oder verständlich äußern können, und dies von einer Person ihres Vertrauens übernommen werden muss.
Die Veranstaltungen am 16.10, 30.10 und 13.11. sind kostenfrei.
Um eine Anmeldung wird gebeten.
Wo: Familienzentrum Büttelborn, Georgenstraße 34, 64572 Büttelborn
Anmeldung:
per E-Mail familienzentrum@buettelborn.de
telefonisch 06152-1788-41 oder 06152-1788-83