Neue Abfallbehälter
Abfallwirtschaftsverband verschickt demnächst Infos zu verändertem Müllabfuhr-System ab 2020. Ab dem 1. Januar 2020 wird das Einsammeln von Abfällen neu geordnet. Zu diesem Stichtag wird ein kommunaler Zweckverband neu dafür zuständig sein.
Unter dem Namen „Abfallwirtschaftsverband Kreis Groß-Gerau“ (AWV) haben sich die Kommunen Biebesheim, Büttelborn, Gernsheim, Nauheim, Riedstadt, Trebur und Stockstadt zusammengeschlossen.
In allen Mitgliedskommunen soll es künftig gleiche Bedingungen mit einer einheitlichen Satzung geben. Gleichzeitig wird die Gelegenheit genutzt, ein breiteres Angebot an Abfallbehältern und Leerungsmöglichkeiten anzubieten und damit eine individuelle Leistungsgebühr zu gestalten.
Der erste wichtige Schritt für alle Grundstückseigentümer ist der Austausch der bisherigen Abfallbehälter. Die sind zurzeit Eigentum des Müllabfuhrunternehmens.
Restmüll-, Bio- und Papiertonnen werden durch neue Behälter des AWV ersetzt. Die neuen Abfalltonnen erhalten einen Chip, über den man die Häufigkeit der Leerungen und die Zuordnung zum Grundstück erfassen kann. Gelbe Tonnen sind vom Tausch nicht betroffen, da sie zu den Dualen Systemen zur Einsammlung von Verpackungen gehören.
Der Abfallwirtschaftsverband wird im Laufe dieser Woche Briefe mit entsprechenden Informationen an die Eigentümer versenden. Der Abfallwirtschaftsverband weist darauf hin, dass die zügige Beantwortung der Frage nach den gewünschten Abfallgefäße sehr wichtig ist, um einen möglichst reibungslosen Austausch der Behälter zu gewährleisten. Die Umstellung auf das neue Sammelsystem ist eine große und zum Teil auch knifflige Aufgabe. Deshalb ist die Unterstützung beim Start durch alle Beteiligten besonders wichtig.
Informationen werden auch auf der Internetseite des Verbandes unter http://www.awv-gg.de/ bereitgestellt.
Amtliche Bekanntmachung des Abfallwirtschaftsverbands Kreis Groß- Gerau
Veröffentlichungsdatum : 17.07.2019


buettelborn.de bietet Ihnen den Service, Artikel schnell und unkompliziert mit anderen auf Facebook, Twitter oder XING zu teilen.
| |||
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() | |||
Alternativ können Sie alle Artikel bei einem der anderen Dienste per Bookmark speichern
| |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
