Zahlen, Daten, Fakten

Die Gemeinde Büttelborn besteht in ihrer heutigen Form seit 1977 aus den ehemals selbständigen Gemeinden Büttelborn, Klein-Gerau und Worfelden.

Sie wird im Norden von den ausgedehnten Waldungen der Staatsforsten Groß-Gerau und Mörfelden-Walldorf umgeben, im Süden erstrecken sich kleinere Waldungen in das Gemeindegebiet, das durch seine Gemüse-, Obst- und Spargelkulturen bekannt ist. Büttelborn ist auch heute noch zum Teil ländlich geprägt. Durch seine Nähe zum Rhein-Main-Gebiet entwickelte sich Büttelborn zu einer attraktiven Kommune, die sich durch einen hohen Wohnwert auszeichnet.
Zahlenstand (31.12.2011):
- Gemarkungsfläche: 30,01 qkm
Bevölkerung: 14.214 (OT.Bübo: 5.829, OT.Kl-G: 3.849, OT.Worf: 4.536)
Ausländeranteil: 1.390 (9,78%)
Altersstruktur: Unter 5J.: 4,5%, 5 bis 15J.: 10,5%, 16 bis 65J.: 68,9%, über 65J.: 16,1%
Bevölkerungsdichte: 474 Einw./qkm
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort: 5.306
Arbeitslosenquote: 4,69%
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort: 1.587
Schuldenstand: 565 Euro je Einw.
Seit 01.01.2014:
Gewerbesteuersatz: 370%
Grundsteuer A: 355%
Grundsteuer B: 360%