Gleichstellungsbeauftragte, Frauenbeauftragte, Frauenkommission
Wanderausstellung „Mir koche vor Wut“ im Foyer der Gemeindeverwaltung
Die Wanderausstellung „Mir koche vor Wut“ wurde am Montag, den 23.09.2019 im Foyer der Gemeindeverwaltung von Bürgermeister Marcus Merkel eröffnet. Die Ausstellung wurde anlässlich 100 Jahre Frauenwahlrecht von Judith Kolbe und Simone Anthes vom Büro für Frauen und Chancengleichheit in der Kreisverwaltung initiiert. Daniela Hoffman, Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Büttelborn und Mitglieder der Frauenkommission, holte die Ausstellung nach Büttelborn.
Die Ausstellung zeigt auf 19 Roll Ups das Wirken von herausragenden weiblichen Persönlichkeiten im Kreis Groß-Gerau, die sich in früheren Zeiten gegenüber männlichen Konkurrenten auf der politischen Bühne durchsetzten oder sich heute in Politik, Vereinen, Organisationen oder im sozialen Bereich engagieren und dadurch Einfluss auf das Leben im Kreis Groß-Gerau genommen haben.
Besonders herzlich begrüßte Bürgermeister Marcus Merkel zur Eröffnung Gertrud Kiewald, Brigitte Markert und Ute Jochem. Sie gehören zu den in der Ausstellung gewürdigten Frauen. Gertrud Kiewald ist mit 98 Jahren die älteste noch lebende Protagonistin der Schau.
„Engagement lohnt sich immer und Frau sollte ab und zu aus dem Schatten des Mannes heraustreten“, so Daniela Hoffman, Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Büttelborn.
Ute Jochem (von rechts), Brigitte Markert und Gertrud Kiewald (vorne) sind drei der Frauen, deren Engagement in der Ausstellung in Büttelborn gewürdigt wird.
Links im Bild Julia Guril (Gleichstellungsbeauftragte), Daniela Hoffmann (Gleichstellungsbeauftragte) mit Bürgermeister Marcus Merkel.
Ute Jochem lebt seit 1975 in Büttelborn und ist seit 1970 VHS-Kursleiterin für Spanisch.
Brigitte Markert ist gebürtige Mörfelderin, lebt aber heute in Büttelborn und war in den Achtziger Jahren etwa vier Jahre lang im Widerstand gegen die Startbahn 18 West in der „Küchenbrigade“ aktiv.
Gertrud Kiewald war von 1960 bis 1964 Mitglied der Gemeindevertretung. Neben 30ig Jahre Wirken als Altenpflegering war sie bei den Landfrauen und der katholischen Kirchengemeinde aktiv.
Die Ausstellung ist noch bis zum 10.10.2019 im Foyer der Gemeindeverwaltung zu sehen.
Einladung zur Ausstellung "Mir koche vor Wut"

Weltfrauentag 2019
Die Gleichstellungsbeauftragten D. Czempiel-Lück und D. Hoffmann schenkten als kleine Anerkennung jeder Bediensteten der Gemeinde Büttelborn am Weltfrauentag 2019 symbolisch eine Rose und bedankten sich gleichzeitig für die geleistete Arbeit.




Frauenkommission Kreistagssondersitzung & Ausstellungseröffnung " Mir koche vor Wut" 100 Jahre Frauenwahlrecht.
Die Frauenkommission der Gemeinde Büttelborn war mit einer kleinen Abordnung bei der Kreistagssondersitzung am 26.11.2018
in Verbindung mit der Ausstellungseröffnung " Mir koche vor Wut" 100 Jahre Frauenwahlrecht.
Die Eröffnungsrede hielt Frau Rita Süßmuth in gewohnter engagierter Weise mit eindrucksvollen Anekdoten aus Ihrer politischen Laufbahn.
Nach Ausstellungseröffnung kam sie mit Frau Gertrud Kiewald ins Gespräch, die auf dem Rollup der Gemeinde Büttelborn als erste Frau in der Gemeindevertretung in Worfelden (vor der Gebietsreform) zu sehen ist.
Die Ausstellung wird noch 2 Wochen bei der Kreisverwaltung Groß-Gerau zu sehen sein; und dann in den Städten und
Gemeinden im Kreis wandern.
In der Gemeinde Büttelborn wird sie im 2. Halbjahr 2019 zu sehen sein.


Besichtigung der Kläranlage Büttelborn
Die Frauenkommission der Gemeinde Büttelborn hat am 28.09.2018 die Kläranlage Büttelborn besichtigt.
Am Treffpunkt Volkshaus Büttelborn fanden sich 20 interessierte Frauen im Alter von 40 bis 70 Jahren ein, um dann gemeinsam zur Kläranlage Büttelborn zu laufen.
Dort empfingen uns schon gespannt der Leiter der Kläranlage Friedhelm van Koeverden sowie Fachdienstleiterin Sandra Rostock.
Während einer zweistündigen Führung in und um die Kläranlage wurden Schritt für Schritt die Aufgaben der Kläranlage erklärt und viele Fragen beantwortet.
Hiermit möchten wir uns bei allen Teilnehmerinnen sowie bei Friedhelm van Koeverden und Sandra Rostock für diesen schönen sowie informativen Nachmittag bedanken.
Die Frauenkommission
Einladung Besichtigung der Kläranlage Büttelborn
Die Frauenkommission der Gemeinde Büttelborn besichtigt am 28.09.2018 die Kläranlage Büttelborn.
Alle interessierten Frauen sind hierzu herzlich eingeladen.
Treffpunkt ist 14.30 Uhr am Volkshaus Büttelborn, um dann gemeinsam zur Kläranlage zu laufen.
In einem Zeitraum von ca. 2 Stunden besteht, unter Führung des Leiters der Kläranlage Friedhelm van Koeverden, die Möglichkeit hinter die Kulissen der Kläranlage zu schauen.
Um besser planen zu können, melden Sie sich bitte an unter d.hoffmann@buettelborn.de
oder telefonisch 06152/1788-36
Wir würden uns freuen viele Frauen zu begeistern.
Ihre Frauenkommission

One Billion Rising 2018 in Rüsselsheim
Am Mittwoch, den 14.02.2018 um 16:30Uhr startet die weltweite Aktion gegen Gewalt an Mädchen und Frauen am Gemeindeplatz in Rüsselsheim.
Eine Aufforderung sich zu erheben und zu tanzen...
Die Frauenbeauftragten sowie die Frauenkommission der Gemeinde Büttelborn möchten diese tolle Aktion, die weltweit
zur gleichen Zeit stattfinden wird, unterstützen.
Wer Lust und Zeit hat:
Treffpunkt ist um 15:30 Uhr am Bahnhof Klein-Gerau.
Die Veranstaltung beginnt um 16.30 Uhr und geht ca. 60 Min.
Natürlich könnt Ihr euch auch direkt mit uns in Rüsselsheim treffen.
Wir freuen uns über jede Unterstützung!
Videos zur Veranstaltung findet Ihr auch in You Tube unter dem Namen "One Bill
ion Rising"
Zu Besuch in den neuen Räume der Kleiderkammer Büttelborn
In ihrer Funktion als Frauenbeauftragte und als Mitglied der Frauenkommission der Gemeinde Büttelborn besichtigte Frau Daniela Hoffmann die neuen Räume der Kleiderkammer Büttelborn auf dem Gelände des Bauhofs.
Die Organisatorin, Frau Durrani ( Foto re.), freute sich über die große Resonanz und teilte mit, dass jede Person, die staatl. Hilfe bezieht dort einkaufen kann.
Die Öffnungszeiten sind abwechselnd samstags und montags.
https://www.buettelborn.de/staticsite/staticsite.php?menuid=896&topmenu=113

Ausflug der Frauenkommission
Die Frauenkommission war am Mittwoch, den 09.08.2017 im Rahmen einer Sommertour mit dem Rad zu Besuch im Walnussquartier Worfelden.

Frauenkommission - Erstes Treffen am 20.03.2017

One Billion Rising 2017 in Rüsselsheim
Am Dienstag, den 14.02.2017 um 16 Uhr startete die weltweite Aktion gegen Gewalt an Mädchen und Frauen am Gemeindeplatz in Rüsselsheim.
Eine Aufforderung sich zu erheben und zu tanzen
ONE BILLION RISING …
Ist eine Einladung zum Tanz als Ausdruck unserer Kraft, ein Akt weltweiter Solidarität, eine weltweite Demonstration der Gemeinsamkeit. Es bedeutet, ins öffentliche und ins individuelle Bewusstsein zu rufen, womit Frauen sich tagtäglich auseinandersetzen müssen.
One Billion Rising fand auf aller Welt, auf jedem Kontinent, in über 199 Ländern und in Deutschland inzwischen in über 160 Städten statt.
Die Veranstaltung organisierten die Frauenbeauftragte und die Jugendförderung, Fachstelle Mädchenarbeit der Stadt Rüsselsheim.
Von der Gemeinde Büttelborn machten sich die Gleichstellungsbeauftragten, Mitglieder der Frauenkommission sowie Mitarbeiterinnen auf den Weg nach Rüsselsheim.

One-Billion-Rising - Dienstag, d. 14.02.2017
anbei ein Veranstaltungshinweis zum „One-Billion-Rising, eine weltweite Aktion gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 14.2.2017 in Rüsselsheim.
Frauenkommission 2016
hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass in der letzten Gemeindevertretersitzung am 14.12.2016 die neue Frauenkommission gewählt worden ist.
Die Frauenkommission setzt sich wie folgt zusammen:
Gabriele Haßler, Susanne Overdiek, Melanie Astheimer, Ute Ic, Ute Jochem, Julia Graf, Helga Ernst, Ute Astheimer, Lana Rashid, Misa Heil, Claudia Weller, Miriam Zeleke, Daniela Hoffmann und Julia Guril
Frauenförder- und Gleichstellungsplan 2016-2021