- RATHAUS
- LEBEN
- FREIZEIT
- STANDORT
Leben
Jugendblasorchester Büttelborn erhält Kulturförderpreis des Kreises Groß-Gerau
Der Sonntag morgen des Festivals „Volk im Schloss“ stand im Zeichen der Kulturförderung im Kreis Groß-Gerau. Aus den Händen von Landrat Thomas Will empfing das Jugendblasorchester Büttelborn unter der Leitung von Moritz Thiele den mit 5.000 EURO dotierten Kulturförderpreis des Kreises Groß-Gerau. Im Bild die Jury zur Preisverleihung (links), Laudator Prof. Wolfgang Schneider (3. v.r.), Landrat Thomas Will (5.v.r.), Dirigenten Moritz Thiele (2.v.r.) und Ulrich Conzen (4.v.r.), Vorsitzender des Blasorchesters Fred Kraus (4.v.l.) und Moderator Christian Döring. Bürgermeister Marcus Merkel freute sich über die Auszeichnung und überbrachte seine Glückwünsche. Mit der Auszeichnung wird nicht nur das hohe musikalische Niveau des Jugendblasorchesters Büttelborn gewürdigt, sondern auch die vorbildliche demokratische Organisation des Vereins, der den Jugendlichen kreative Mitsprache, Eigenverantwortung und Einbindung in die Vorstandsarbeit gewährt. Ein modernes Konzept, das den Erfolg der Jugendarbeit des Vereins ausmacht. Laudator Prof. Wolfgang Schneider würdigte das seit 1990 währende ehrenamtliche und professionelle Engagement für die außerschulische, kulturelle und musische Bildung von Kindern und Jugendlichen im Mini- und Jugendorchester und appellierte an die politisch Verantwortlichen die finanzielle Förderung und den verfassungsmäßigen Schutz der kulturellen Bildung in allen Bereichen trotz leerer Kassen ernst zu nehmen. Bei einer Kostprobe ihres Könnens überzeugten die jugendlichen Musiker*innen mit einem breiten Repertoire an Film- und Popmusik und ernteten begeisterten Applaus des zahlreichen morgendlichen Volks im Schloss.