Familienzentrum
Familienzentrum
Das Familienzentrum versteht sich als ganzheitliche und wohnortnahe Unterstützung für Familien in ihrem jeweiligen Lebenszusammenhang. Es ist Knotenpunkt in einem Netzwerk von Kooperationen und Information, das zugleich das kommunale Präventionsnetz und das soziale Unterstützungsnetz vor Ort wirkungsvoll gestaltet.
Aktuelles
Neue Beratungszeiten
Immer Mittwochs
Klein-Gerau
9:30 - 10:30 Uhr
Alte Schule (Erich-Kästner-Straße 18)
Worfelden
11:00 - 12:00 Uhr
Alte Schule (Unterdorf 11)
Büttelborn
12:15 - 13:15 Uhr
Familienzentrum (Georgenstraße 34)Das Familienzentrum fördert den Austausch zwischen ukrainischen Familien und Gastfamilien.
Sollten Sie Interesse an einem Austauschtreffen haben, melden Sie sich gerne bei uns.
Familienzentrum@buettelborn.de"Kennenlern-Treffen" für ukrainische Flüchtlinge
Bild von bookdragon auf Pixabayam 17. Mai 2022 von 15.00 bis 17.00 Uhr im Familienzentrum, Georgenstraße 34, Büttelborn
Auf Einladung der Gemeinde Büttelborn findet für unsere ukrainischen Flüchtlinge ein Treffen zusammen mit dem Caritasverband, der Kinder- und Jugendförderung sowie dem Familienzentrum statt.
Ein Dolmetscher ist ebenfalls anwesend.
Beratung für Gastfamilien:
Im Rahmen der Kommunalen Sozialarbeit bietet die Caritas Beratung für Gastfamilien von ukrainischer Flüchtlinge an.
Termine nach Vereinbarung.
Familienzentrum Büttelborn, Schubertstr. 35 / Ecke Georgenstr., 64572 Büttelborn
Christine Müller,
Telefon 061 42 / 40 96 7-435
Christine.mueller@cv-offenbach.deSpenden für Bedürftige
Die Kleiderkammer Büttelborn nimmt Spenden für Bedürftige nach Terminabsprache entgegen.
Kontakt:
Frau Durrani
06152-40539
Neues Angebot:
Kinder Yoga
Kinder Yoga Sonja Hartmann bietet ab dem 23. Juni 2022 Kinderyoga-Kurse im Familienzentrum Büttelborn an.
Anhand spannender Geschichten führen die Kinder spielerisch die Yoga-Übungen (Asanas) aus.
Folgender Kurs findet Donnerstags statt:
6-10 Jahre: 17:00 - 18:00 Uhr
Kursstart 23. Juni 2022
5 Einheiten à 60 Minuten
Anmeldung: kinder-yoga@outlook.deOffene Sprechstunden der Caritas
Im Rahmen der Kommunalen Sozialarbeit bietet die Caritas Ihnen eine langfristige individuelle Hilfe zur Selbsthilfe – unabhängig von Ihrer Lebenslage und persönlichen Verhältnissen. Dabei arbeiten wir ressourcenorientiert und stehen grundsätzlich für alle Fragen offen.
Unsere nächsten offenen Sprechstunden sind:
Donnerstag, 31.03. von 15.00 - 17.00 UhrSozialleistungen für Familien
Kostenlose BeratungEs passiert ganz schnell, dass das Einkommen plötzlich nicht mehr zum Leben ausreicht. Wussten Sie, dass es verschiedene Sozialleistungen gibt, die man dann in Anspruch nehmen kann? Wir stellen Ihnen vor, welche es sind und wo man sie beantragen muss.
Wenn Sie Probleme mit dem Einkommen haben und wissen möchten, ob Sie bestimmte Leistungen beanspruchen können, kommen Sie in unsere offene Sprechstunde.Familienzentrum Büttelborn, Schubertstr. 35 / Ecke Georgenstr., 64572 Büttelborn
Christine Müller,
Telefon 061 42 / 40 96 7-435
Christine.mueller@cv-offenbach.de
Keine Anmeldung erforderlich!Neue Angebote für Senior*innen
Das Familienzentrum Büttelborn hat mit dem „Postgruß“ und der „Brieffreundschaft – Freundschaft auf Distanz“ zwei neue Angebote für Senior*innen der Gemeinde Büttelborn.
Postgruß
Das Familienzentrum Büttelborn verschickt regelmäßig Postgrüße an Senior*innen.
Die Briefe sollen, mit kleinen Rätseln, Geschichten, Knobelaufgaben oder Impulsen, den Senior*innen der Gemeinde Büttelborn eine kleine Freude bereiten und etwas Abwechslung bringen.
Haben Sie Interesse einen Postgruß vom Familienzentrum Büttelborn zu bekommen?
Anmeldung und Infos unter: familienzentrum@buettelborn.de oder 0151-23028127Brieffreundschaft – Freundschaft auf Distanz
Oft sind es kleine Ding, wie ein netter Brief oder eine schöne Postkarte, die es schaffen, ein kleines Lächeln auf das Gesicht eines anderen Menschen zu zaubern. Ein Brief schafft etwas Abwechslung und Nähe gerade jetzt in Zeiten, in denen persönliche Kontakte so gut es geht vermieden werden.
Aus diesem Grund möchte das Familienzentrum Büttelborn dazu beitragen, durch eine Brieffreundschaft den Senior*innen der Gemeinde Büttelborn wieder mehr Kontakte auf Distanz zu ermöglichen.
Wenn wir Ihre Aufmerksamkeit geweckt haben und Sie an einer Brieffreundschaft innerhalb der Gemeinde Büttelborn interessiert sind und sich und anderen gerne eine Freude bereiten möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht unter familienzentrum@buettelborn.de oder 0151-23028127 .Öffnungszeiten
Immer Mittwochs
Klein-Gerau
9:30 - 10:30 Uhr
Alte Schule (Erich-Kästner-Straße 18)
Worfelden
11:00 - 12:00 Uhr
Alte Schule (Unterdorf 11)
Büttelborn
12:15 - 13:15 Uhr
Familienzentrum (Georgenstraße 34)Kontakt
E-Mail: familienzentrum@buettelborn.de
Ansprechpartner*innen
Clarissa Rippel
Leitung Familienzentrum
0151-23220082Lena Werth
Koordination Familienzentrum
0151-23028127Anticone Ohl
AnsprechpartnerinKooperationspartner*innen
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Kreises Groß-Gerau
Frau Müller, Herr Schulmeyer
Darmstädter Straße 88, 64521 Groß-Gerau
06152-7898
erziehungsberatung@kreisgg.de
Hompage der BeratungsstelleCaritas im Kreis Groß-Gerau
Virchowstr. 23, 65428 Rüsselsheim
06142-40967-0
caritaszentrum-dicker-busch@cv-offenbach.de
www.caritas-offenbach.deErgotherapeutin Johanna Petri
0177-7138001
petri.ergotherapie@web.de
www.instep-online.deEssen für Alle (EfA)
06152 - 7124092
info@essen-fuer-alle.org
www.essen-fuer-alle.orgFrühförder- und Beratungsstelle der Nieder-Ramstädter Diakonie
Jutta Babion
August-Bebel-Str. 1, 64521 Groß-Gerau
06151-1491433
0151-53007996
jutta.babion@nrd.de
Homepage der Frühförder- und BeratungsstelleHebamme Theresa Gottselig
06152-8592831
https://www.hebamme-theresa.deKinder Yoga
Sonja Hartmann
0151-47710214
kinder-yoga@outlook.de
www.kinderyoga-sonja.deSKV Büttelborn 1904/46 e.V.
Mainzerstr. 85, 64572 Büttelborn
06152-8552535
kontakt@skv-buettelborn.de
http://www.skv-buettelborn.deZentrum für Gemeinschaftshilfe (ZfG)
Schubertstr. 35, 64572 Büttelborn
06152-8595 - 0
info@zfg-buettelborn.de
www.zfg-buettelborn.deAngebot
Projekte für Familien
- Projekt Schul-Tafel
- Frauentreff Büttelborn
- Internationaler Tanztreff für Frauen
- Urlaub ohne Koffer (in Kooperation mit St. Walburga / Groß-Gerau)
- Familienfrühstück (Angebot St. Nikolaus / Büttelborn)
Christine Müller
0152-09291549
christine.mueller@cv-offenbach.deFolgende Angebote bietet die Caritas an anderen Standorten im Kreis Groß-Gerau an:
- Allgemeine Lebensberatung
- Schwangerenberatung
- Erziehungs- und Paarberatung
- Sucht- und Drogenberatung
- Freiwilligenzentrum
- Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
- Migrationsberatung für Erwachsene
- Betreuungsverein
- Betreutes Einzelwohnen für Drogenabhängige und Substituierte
Gemeinde Büttelborn - Jugendförderung
Entlastungsgespräche für Kinder und Jugendliche
Die Entlastungsgespräche finden nach vorheriger Verabredung im Jugendraum des jeweiligen Wohnortes statt.
KontaktOffenes Beratungs- und Spiel-Mobil
Die Jugendförderung bietet in den jeweiligen Wochen ein mobiles Beratungs- sowie ein vielfältiges Spielangebot für Kinder und Jugendliche an zentralen Plätzen in den Ortsteilen an. Angesprochen werden Kinder und Jugendliche sowie deren Familien.
KW 14, KW 18, KW 22, KW 27, KW 36, KW 40 16:00-19:00 Uhr
Montags Rathausplatz Büttelborn, Mittwochs Hof der Alten Schule Klein-Gerau, Freitags Bürgerhausvorplatz WorfeldenGemeinde Büttelborn - Soziale Angelegenheiten
Videoberatung zu den Themen:
- Altenhilfe
- Rente / Rentenversicherung
- Rundfunkbeitrag im privaten Bereich / Befreiung
- Vorsorgevollmacht
- Wohnberechtigungsschein
STEP Elternkurse
STEP ist ein effizientes, auf demokratischen Prinzipien basierendes, nachhaltig wirksames Trainingsprogramm, bei dem die Individualität des Kindes und die Wertvorstellungen der jeweiligen Familie berücksichtigt werden. Im Laufe des Kurses findet ein Prozess statt, bei dem sowohl das Verhalten als auch die Haltung der Eltern dem Kind gegenüber reflektiert und, wenn notwendig, nachhaltig verändert wird. Ziel der Erziehung ist sowohl ein kooperatives, stressfreieres Zusammenleben in der Familie, als auch gelingende, erfüllende Beziehungen. Die neuesten Erkenntnisse der Neurobiologie
bestätigen den Ansatz dieses erprobten Elternkurses.
Georgenstraße 34, 64572 Büttelborn
Start Ende Mai, 10 Wochen, je 2 Stunden
Kosten auf Anfrage! (Fördermittel durch den STEP Verein möglich)Ergotherapeutin Johanna Petri
0177-7138001
petri.ergotherapie@web.de
www.instep-online.deEssen für Alle (EfA)
Essen für Alle (EfA) ist ein gemeinnütziger Verein zur Rettung von Lebensmitteln im Kreis Groß-Gerau und angrenzenden Regionen. Die Mitglieder von EfA holen unverkäufliche, abgeschriebene Lebensmittel in Geschäften ab und geben diese an karitative Institutionen, wie den Kinderschutzbund, Alleinerziehende und an ältere Menschen, besonders Frauen. Ziel ist es, möglichst alle Lebensmittel zu verwerten und nichts wegzuwerfen.Lebensmittelausgabe
Georgenstraße 34, 64572 Büttelborn
Freitags 18:00 - 18:30 Uhr Ausgabe an Senioren und Alleinerziehend
Freitags 18:30 - 19:00 Uhr Ausgabe an alle, die Lebensmittel retten möchtenGeburtsvorbereitungskurse (online)
7-Wochen-Kurs mit Partner*in
Wochenend-Kurs mit Partner*in
Termine/ AnmeldungRückbildungsgymnastik (online)
Vormittag
Nachmittag
Termine/ AnmeldungBeikostseminare (online)
Termine/ AnmeldungKinder Yoga
Kinderyoga-Kurs
Kinder von 6-10 Jahren
Donnerstag 17:00 - 18:00 Uhr, Kursstart 23. Juni 2022Kinder von 4-6 Jahren
Donnerstag 15:30 - 16:30 Uhr, Kursstart 8 September 2022Kinder von 7-10 Jahren
Donnerstag 17:00 - 18:00 Uhr, Kursstart 8 September 2022
Georgenstraße 34, 64572 Büttelborn
5 Einheiten à 60 Minuten, 14,-€ pro Stunde
AnmeldungOnline Fitnesskurse
Termine/ Informationen/ AnmeldungSommerferien-Camp 2022
Kinder der 1. bis 6. Klasse
29.08.2022 - 02.09.2022, 09:00-15:00 Uhr
Anmeldung bis 17.07.2022
Informationen/ AnmeldungZentrum für Gemeinschaftshilfe (ZfG)
Beratung- für Pflegebedürftige und Pflegepersonen
- Beratungsbesuche nach SGB XI
- Unterstützung bei der Einstufung
Montag - Freitag: 7.30 Uhr - 15.00 Uhr
Persönliche Beratungs-Termine nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung.
06152-8595 - 0
info@zfg-buettelborn.dePressemitteilungen