Beratung
Beratung
Beratungsangebote des Familienzentrums
Das Familienzentrum der Gemeinde Büttelborn bietet eine allgemeine Erstberatung bei allen Anliegen von Familien, Kindern, Jugendlichen, Senior*innen, Paaren sowie Alleinstehenden an.
Unsere Sprechzeiten ohne Voranmeldung sind:
Klein- Gerau
Alte Schule Klein-Gerau/Landfrauenraum (Erich-Kästner-Str. 18) jeden Mittwoch von 9:00-10:00 Uhr
Kindergarten An den Dreißigruten (An den Dreißigruten 19) jeden Montag von 13:30-14:30 Uhr
Worfelden
Alte Schule Worfelden / NABU-Raum (Unterdorf 11) jeden Mittwoch 10:30-11:30 Uhr
Kindergarten im Baumgarten (Hermann-Schmitt-Str. 28) jeden Montag von 15:00-16:00 Uhr
Büttelborn
Familienzentrum (Georgenstraße 34) jeden Montag von 16:30-17:30 Uhr
Ansprechpartnerin:
Birgit Merkel
Leitung und Koordination Familienzentrum
Tel. 06152-178883 oder 0151-23028127
eMail: familienzentrum@buettelborn.de oder b.merkel@buettelborn.de
https//www.buettelborn.de/leben/familienzentrum
Beratungsangebot der Kommunalen Sozialarbeit in Büttelborn (CARITAS)
Im Rahmen der Kommunalen Sozialarbeit bietet die Caritas Ihnen eine langfristige individuelle Hilfe zur Selbsthilfe – unabhängig von Ihrer Lebenslage und persönlichen Verhältnissen. Wir sind grundsätzlich für alle Fragen offen.
Unsere Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen
- sozialrechtliche Fragen zu Arbeitslosengeld I und II,
Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz und anderen Sozialleistungen,
- Umgang mit Behörden und Institutionen
- Beantragung von Sozialleistungen und der Durchsetzung von Ansprüchen,
- asyl- und aufenthaltsrechtliche Fragen,
- allgemeine Lebensfragen und persönliche Krisen,
- finanzielle Notlagen und Existenzprobleme,
- familiäre Fragen und Probleme,
- Fragen rund ums Wohnen,
- Fragen zur Ausbildungs- und Beschäftigungssuche.
Im Bedarfsfall vermitteln wir auch an spezialisierte Fachdienste.
Beratungen können wir Ihnen anbieten:
Im Familienzentrum Büttelborn, Georgenstraße 34
In der Alten Schule Worfelden, Unterdorf 11, Raum 3
In der Alten Schule Klein-Gerau, Erich-Kästner-Straße 18
Ihre Ansprechpartner*innen für eine Terminvereinbarung sind:
Irina Andreeva
irina.andreeva@cv-offenbach.de
0152 09291779
Marco Bresciani
marco.bresciani@cv-offenbach.de
0152 09291519
Christine Müller
christine.mueller@cv-offenbach.de
0152 09291549
caritas-buettelborn@cv-offenbach.de
Beratung für Gastfamilien:
Im Rahmen der Kommunalen Sozialarbeit bietet die Caritas Beratung für Gastfamilien von aus der Ukraine geflüchteten Menschen an.
Termine nach Vereinbarung.
Familienzentrum Büttelborn, Georgenstr. 34, 64572 Büttelborn
Christine Müller,
Telefon 061 42 / 40 96 7-435
christine.mueller@cv-offenbach.de
Sozialleistungen für Familien
Kostenlose Beratung
Es passiert ganz schnell, dass das Einkommen plötzlich nicht mehr zum Leben ausreicht. Wussten Sie, dass es verschiedene Sozialleistungen gibt, die man dann in Anspruch nehmen kann? Wir stellen Ihnen vor, welche es sind und wo man sie beantragen muss.
Wenn Sie Probleme mit dem Einkommen haben und wissen möchten, ob Sie bestimmte Leistungen beanspruchen können, kommen Sie in unsere offene Sprechstunde.
Familienzentrum Büttelborn, Schubertstr. 35 / Ecke Georgenstr., 64572 Büttelborn
Christine Müller,
Telefon 061 42 / 40 96 7-435
christine.mueller@cv-offenbach.de
Keine Anmeldung erforderlich!
Unsere nächsten Termine finden Sie unter Aktuelles
Clarissa Rippel
Leitung Familienzentrum / KiTa Dreißigruten
0151-23220082 06152 39485
Birgit Merkel
Koordination Familienzentrum
0151-23028127 06152 1788-83
Lena Werth
Koordination Familienzentrum
0151-55847322 06152 1788-41
Anticone Ohl
Ansprechpartnerin/ KiTa Dreißigruten
06152 39485
SPRECHZEITEN:
Klein- Gerau
Alte Schule Klein-Gerau/Landfrauenraum (Erich-Kästner-Str. 18) jeden Mittwoch von 9:00-10:00 Uhr
Kindergarten An den Dreißigruten (An den Dreißigruten 19) jeden Montag von 13:30-14:30 Uhr
Worfelden
Alte Schule Worfelden / NABU-Raum (Unterdorf 11) jeden Mittwoch 10:30-11:30 Uhr
Kindergarten im Baumgarten (Hermann-Schmitt-Str. 28) jeden Montag von 15:00-16:00 Uhr
Büttelborn
Familienzentrum (Georgenstraße 34) jeden Montag von 16:30-17:30 Uhr