Musik
Musikschule
Musikschulleitung
Mehr Informationen zur Musikschule
Infos
Die seit 1981 ehrenamtliche geführte Musikschule, deren Kurse zunächst noch beim Angebot der Volkshochschule integriert waren, wurde 1992 von der Gemeinde Büttelborn, als eigene Trägerschaft übernommen und wird als nicht rechtsfähige, öffentliche Institution, vom Fachdienst 14 – Sport, Kultur und Vereine verwaltet.
Von Elementarbereich („Musikgarten“ und „Musikalische Früherziehung“) für Kleinkinder bis zur Aus- und Fortbildung an Musikinstrumenten für Schüler und Erwachsene, bietet die Musikschule Einzel- und Gruppenunterricht.
Besuchen mehrere Mitglieder einer Familie Kurse der Musikschule, gibt es Ermäßigungen. Auch bei der Teilnahme einer Person an mehreren Kursen wird die Gebühr ermäßigt.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene erhalten eine musikalische Grundausbildung sowie den Nachweis für das Laien- und Liebhaber musizieren. Ebenso können Begabungen gefördert und ein Musikstudium vorbereitet werden. Von musikalischer Früherziehung bis zur Aus- und Fortbildung an Musikinstrumenten sowie im Gesang ist Einzel- und Gruppenunterricht bei rechtzeitiger Anmeldung zum Kursbeginn nach den Sommerferien jeweils möglich. Besuchen mehrere Mitglieder einer Familie Kurse der Musikschule, gibt es Ermäßigungen. Auch bei der Teilnahme einer Person an mehreren Kursen wird die Gebühr ermäßigt.
Historie
Mit dem Abschied von Dietmar Schamber am 06. September 2019 geht eine langjährige Ära der Musikschulleitung in der Gemeinde Büttelborn zu Ende.
Seit 1981 leitete er ehrenamtlich die örtliche Musikschule, deren Kurse zunächst noch beim Angebot der Volkshochschule integriert waren, bis 1992 die Gemeinde Büttelborn die Musikschule in die eigene Trägerschaft übernahm. Unter Dietmar Schambers Leitung wurde ein umfangreiches Kursangebot für den Instrumentalunterricht entwickelt und ihm gelang es immer wieder neue kompetente Musiklehrer für die Nachfrage nach den einzelnen Instrumenten zu gewinnen. Neben zahlreichen Schülerinnen und Schülern für Gitarre, Klavier, Geige, Blockflöte und Keyboard fanden zeitweise bis zu 4 Parallelkurse in der Musikalischen Früherziehung für Kinder von 4 - 6 Jahren statt. Zuletzt konnte das Angebot noch erfolgreich um die Gesangs- und Stimmbildung erweitert werden. Bei seinem Abschied blickt er auf mehr als 2.000 junge und manchmal auch ältere Schülerinnen und Schüler zurück, die unter seiner Organisation für Musik begeistert werden konnten und eine außerschulische musikalische Bildung genossen.
Für diesen Einsatz bedanken sich Bürgermeister Marcus Merkel und Fachdienstleiterin Kultur Claudia Weller, sowie einige langjährige Dozentinnen und Ute Jochem von der Kreisvolkshochschule recht herzlich.Kursangebot
MB01 Musikgarten (2 – 4 Jahre)
Unterrichtstag: Mittwoch, 15.00-15.45 Uhr - Unterrichtsort: „Alte Schule“ Klein-Gerau
Dozentin: Nataliya HammerMB02 Musikalische Früherziehung (4 - 6 Jahre)
Unterrichtstag: Mittwoch, 15.50-16.50 Uhr - Unterrichtsort: „Alte Schule“ Klein-Gerau
Dozentin: Nataliya HammerMB03 Klavier
Unterrichtstag: Mittwoch, Vormittags bis 15.00 Uhr und Nachmittags ab 16.50-18.00 Uhr - Unterrichtsort: „Alte Schule“ Klein-Gerau
Dozentin: Nataliya HammerMB04 Gesang
Unterrichtstag: Mittwoch - Unterrichtsort: „Alte Schule“ Klein-Gerau
Dozentin: Nataliya HammerMB05 Ukulele, E-Gitarre, E-Bass, Konzertgitarre und Klavier für Anfänger
Unterrichtstag: Mittwoch - Unterrichtsort: „Alte Schule“ Klein-Gerau
Dozent: Ralph SeimMB06 Konzertgitarre und Ukulele für Anfänger und Fortgeschrittene
Unterrichtstag: Mittwoch - Unterrichtsort: Café Extra Büttelborn
Dozent: Frank IhleMB07 Keyboard, Ukulele und Konzertgitarre für Anfänger und Fortgeschrittene
Unterrichtstag: Donnerstag - Unterrichtsort: Café Extra Büttelborn
Dozent: Ralph SeimMB08 Ukulele, E-Gitarre und Konzertgitarre für Anfänger
Unterrichtstag: Montag - Unterrichtsort: „Alte Schule“ Klein-Gerau
Dozent: Ralph SeimMB09 Klavier für Anfänger und Fortgeschrittene – keine Neuanmeldungen mehr möglich
Montag und Dienstag - Unterrichtsort: „Alte Schule“ Klein-Gerau
Dozentin: Ursula HürterMB10 Klavier für Anfänger und Fortgeschrittene
Unterrichtstag: Dienstag - Unterrichtsort: „Alte Schule“ Klein-Gerau
Dozentin: Masumi Yamaguchi-Goller
Download:
Für Zahlungs- und Verwaltungsanfragen:
Musikvereine
Abteilung Musik und Blasorchster übernehmen den Instrumental Unterricht, Seiteninstrument,
Musikproberaum
Der Musikproberaum des Bürgerhaus Worfelden dient mehreren Bands als Proberaum. Aktuell ist der Raum komplett belegt.