Soziales

Soziale Aspekte haben in unserer Gemeinde einen hohen Stellenwert.

Infoveranstaltungen

Infoveranstaltungen

  • Erste-Hilfe bei Kindernotfällen  15. Oktober 9:00-18:00

    In diesem Kurs lernen Sie Maßnahmen für den Fall kennen, dass ein Kind krank ist oder sich verletzt. .Ein solcher Kurs ist nicht nur für Eltern zu empfehlen. Er lohnt sich auch für alle anderen, denen Kinder anvertraut sind: Also für Trainer:innen Großeltern oder Babysitter:innen.

    Alle folgenden Themen werden immer für Säuglinge, Kleinkinder und Schulkinder behandelt:

    • Sofortmaßnahmen bei Kindernotfällen
    • Wiederbelebung an Kindern und Säuglingen
    • Gefahren im Kindesalter
    • Kinderkrankheiten
    • Verschlucken von Fremdkörper
    • Verbrennungen und Verbrühungen
    • sonstige Verletzungen

    Der Kurs wird von der DLRG OG Nauheim / Trebur durchgeführt.

    Der Kurs findet am 15. Oktober 2023 von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Familienzentrum Büttelborn (Georgenstraße 34) statt.
    Die Teilnahme kostet 37,- € 

    Anmeldung bis 09. Oktober 2023 unter: https://nauheim-trebur.dlrg.de/ausbildungen/erste-hilfe-kurse/

  • „Jetzt reiß Dich mal zusammen…“ – Umgang mit Depression 16. Oktober 2023 18:30 Uhr

    Das Familienzentrum Büttelborn lädt in Kooperation mit dem Bündnis gegen Depression im Kreis Groß-Gerau  ein zum Vortrag „Jetzt reiß Dich mal zusammen…“ –Umgang mit Depression “ mit anschließender Diskussion am Montag, 16.10.2023 um 18.30 ein.

    Die Pädagogin Anke Creachcadec und die Fachkrankenschwester Ilka Schwob , beide engagiert im Bündnis gegen        Depression des Kreises, sind als Referentinnen vor Ort.

    In Deutschland leiden rund 4 Millionen Menschen an einer Depression. Dennoch wird diese Erkrankung in der Öffentlichkeit wenig wahrgenommen und oft missverstanden. Depression kann jeden Menschen treffen, häufig bricht sie in einen bis dahin gut funktionierenden Alltag ein. Betroffene sind beeinträchtigt in ihrem körperlichen und psychischen Wohlbefinden, in ihrer familiären Situation, in ihrer beruflichen Leistungsfähigkeit und in ihrem gesamten Lebensgefühl.

    Im Vortrag zu geht es um das Erleben eines Menschen in der Zeit einer Depression und auch um die betroffenen 
    Angehörigen, die sich oft die Frage stellen: Wie gehe ich mit einem depressiven Menschen um.

    Betroffene, Angehörige und Interessierte haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und miteinander zu diskutieren. Infobroschüren zum Mitnehmen liegen aus.

    Infos zum Bündnis gegen Depression unter www.bgd-gg.de   und www.deutsche-depressionshife.de  

    Die Veranstaltung ist kostenlos, um eine Anmeldung unter familienzentrum@buettelborn.de wird gebeten.

  • Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht  13. November 2023 18:30 Uhr

    Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht-

    Selbstbestimmung und Patientenautonomie sind gute Gründe, jetzt darüber zu sprechen

    Gemeinsam mit der Vorsorgevollmacht bildet die Patientenverfügung eine wichtige Grundlage, um sich und seine Angehörigen im Falle schwerer Erkrankung rechtssicher gegen Fremdbestimmung zu schützen.

    „Es gibt eine Vielzahl von Informationen und Vordrucken zu diesem Thema, so dass ich erst einmal alles wieder weggepackt habe“. So oder ähnlich berichten Ratsuchende, die beginnen sich mit dem Thema „Vorsorgende Verfügungen“ zu befassen. Über die Rechtmäßigkeit, die Formulierung und den Umfang der Verfügungen herrscht noch immer große Unsicherheit. Ehepartner gehen oftmals davon aus, automatisch Entscheidungen füreinander treffen zu dürfen, wenn ein Partner dazu nicht mehr in der Lage sein sollte und Eltern glauben, dass sie Entscheidungen auch für ihre volljährigen Kinder treffen können.

    Die Informationsveranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Verein „Wegwarte“ – ambulanter Hospiz- und Palliativdienst Ried e.V.“, der auch in Büttelborn tätig ist, erläutert neben den Grundlagen zur Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung auch das „Notvertretungsrecht für Ehegatten“, welches seit Anfang des Jahres in Kraft ist.

    Die Referentin, Gabriela Enderich (Sozialpädagogin, Palliative Care Fachkraft und Klinischer Ethikberaterin), wird Ihre Fragen aufgreifen und dazu beitragen, dass Sie gut für den Fall gerüstet sind, sollten Sie in die Situation kommen, dass Sie ihren Willen nicht mehr bilden oder verständlich äußern können, und dies von einer Person ihres Vertrauens übernommen werden muss.

    Die Veranstaltung ist kostenlos, um eine Anmeldung unter familienzentrum@buettelborn.de wird gebeten.

Clarissa Rippel
Leitung Familienzentrum / KiTa Dreißigruten
 0151-23220082   06152 39485

Birgit Merkel
Koordination Familienzentrum
0151-23028127    06152 1788-83

Lena Werth
Koordination Familienzentrum
 
0151-55847322    06152 1788-41

Anticone Ohl
Ansprechpartnerin/ KiTa Dreißigruten
06152 39485


SPRECHZEITEN:

Klein- Gerau

Alte Schule Klein-Gerau/Landfrauenraum                     (Erich-Kästner-Str. 18)                                                            jeden Mittwoch von 9:00-10:00 Uhr        

Kindergarten An den Dreißigruten                                     (An den Dreißigruten 19)                                                       jeden Montag von 13:30-14:30 Uhr                                                                                           


Worfelden

Alte Schule Worfelden / NABU-Raum (Unterdorf 11)         jeden Mittwoch 10:30-11:30 Uhr                                                 

Kindergarten im Baumgarten                                        (Hermann-Schmitt-Str. 28)                                                   jeden Montag von 15:00-16:00 Uhr                                                                    


Büttelborn                                     

Familienzentrum (Georgenstraße 34)                                 jeden Montag von 16:30-17:30 Uhr