- RATHAUS
- LEBEN
- FREIZEIT
- STANDORT
STandort
Kanalsanierung im Ortsteil Worfelden
Gemäß Generalentwässerungsplan der Gemeinde Büttelborn wurde über die letzten Jahre festgestellt, welche Kanäle schadhaft sind und saniert werden müssen.
Dabei geht es nicht um eine grundhafte Sanierung, bei welchem die Straße komplett geöffnet werden muss, sondern um eine Sanierung im Linerverfahren.
D.h. es wird eine neue Hülle in den bestehenden Kanal eingezogen, der eine lange Haltbarkeit hat.
Was ist das Lineverfahren?
Das Lineverfahren ist eine Methode, um defekte Kanalleitungen von innen zu reparieren, ohne dass man den Boden aufgraben muss.
Wie funktioniert das?
Untersuchung mit Kamera:
Zuerst wird mit einer Kamera geschaut, wo der Kanal kaputt ist (z. B. Risse, undichte Stellen).
Reinigung:
Die Leitung wird gründlich gereinigt, damit später alles gut haftet.
Einbau des Inliners:
Ein spezieller Kunststoffschlauch (der sogenannte „Inliner“) wird in das Rohr eingezogen oder eingestülpt.
Dieser ist mit Harz getränkt.
Aushärtung:
Der Schlauch wird z. B. mit Wärme oder UV-Licht ausgehärtet. Danach ist er fest und dicht – fast wie ein neues Rohr im alten Rohr.
Vorteile:
Keine Aufgrabung nötig (spart Zeit und Geld)
Umweltfreundlicher
Hält viele Jahre
Der zeitliche Ablauf der Maßnahmen ist wie folgt vorgesehen:
KW 29: Voruntersuchungen / Inspektion
KW 30: Fräsarbeiten
KW 31: Einbau des Liners mit anschließendem Öffnen der Anschlüsse
KW 33/34: Einbau der Hutprofile zur Anbindung der Anschlüsse
Ab KW 38: Abnahmebefahrung
Bitte beachten Sie, dass es wetterbedingt zu zeitlichen Verschiebungen kommen kann.
Die Anwohner, welche direkt betroffen sind, werden von der ausführenden Firma auch nochmal per Handzettel informiert.
Ausführendes Unternehmen:
Erles Umweltservice GmbH
Dieselstr. 5
74909 Meckesheim
Tel. 06226 4296-60