Foto: Schriftzug Aktuelles auf kreideverschmierter Tafel

Aktuelles

Die neuesten Nachrichten aus Büttelborn

freizeit

Spendenübergabe an den Partnerschaftsverein Büttelborn / Hoerdt e.V.

Nachbericht zur Spendenübergabe an den Partnerschaftsverein Büttelborn-Hoerdt e.V.

Am 23. Juli fand im Rathaus die Übergabe einer Spende durch die Staatssekretärin für Bundes- und Europaangelegenheiten, Karin Müller, an den Partnerschaftsverein Büttelborn-Hoerdt e.V. (PSV) statt. Die Veranstaltung wurde vom Gemeindevorstand der Gemeinde Büttelborn begleitet. Ute Kroiß, die erste Beigeordnete der Gemeinde, begrüßte alle Anwesenden in Vertretung für den Bürgermeister Marcus Merkel.

Die Spende wurde von Gabi Dick, einer engagierten Vertreterin und Kassenwartin des Partnerschaftsvereins, entgegengenommen. Sie bedankte sich herzlich für die finanzielle Unterstützung, die die Partnerschaft zwischen den beiden Gemeinden weiter stärkt.

Der Partnerschaftsverein Büttelborn-Hoerdt setzt sich aktiv für eine lebendige und gelebte Partnerschaft ein. Das bedeutet, dass Begegnungen zwischen den beiden Gemeinden im Mittelpunkt stehen – sei es auf Vereinsebene, bei gemeinsamen Besuchen in geschichtlichen und gesellschaftlichen Kontexten oder bei kulturellen Veranstaltungen. Vor einigen Wochen fand beispielsweise ein Besuch im Bitcherland statt, bei dem die Teilnehmer die Maginot-Linie, die Zitadelle und den europäischen Friedensgarten erkundeten. Auch gemeinsame Fahrten, wie zum Frankfurter Flughafen und zur Horvath-Stiftung, gehören zu den Aktivitäten.

Der Austausch zwischen den Vereinen ist ein wichtiger Bestandteil der Partnerschaft. Jährlich treffen sich die Vereine im Wechsel, um Ideen auszutauschen und Veranstaltungen zu planen. Zu den festen Terminen zählen unter anderem die Teilnahme am „Marche Gourmand“ in Hoerdt, einem 10 km langen Rundweg mit mehreren Essens- und Getränkestationen, sowie das Hoerdter Spargelfest, bei dem die aktuelle Spargelkönigin und ihr Gefolge vom TV Büttelborn am Umzug teilnehmen.

Ein besonderes Anliegen ist die Zusammenführung der Vereine aus beiden Gemeinden. So wirken Hoerdter Bürger regelmäßig beim Büttelborner Fastnachtsumzug mit, und der Sportverein Klein-Gerau pflegt seit einigen Jahren eine freundschaftliche Verbindung mit dem Fußballverein Hoerdt. Gemeinsame Jugendturniere und Besuche beim Oktoberfest in Klein-Gerau sind nur einige Beispiele für die lebendige Partnerschaft.

Im Oktober lädt der PSV Büttelborn-Hoerdt seine Mitglieder sowie die Mitglieder aus Hoerdt zum „Sorée francaise“ ein – einem kleinen, geselligen Programm mit gemeinsamem Essen und Kennenlernen. Auch der Adventsmarkt in Büttelborn ist eine Gelegenheit für die Vereine aus Hoerdt, ihre Spezialitäten zu präsentieren. Mit einem eigenen Stand, unterstützt durch Crémant und Elsässer Weine, begeistern sie jedes Jahr die Besucher.

Die Spende, die durch Frau Müller übergeben wurde, trägt dazu bei, diese vielfältigen Aktivitäten und den Austausch zwischen den Gemeinden weiterhin zu fördern. Es ist schön, wie die Partnerschaft durch solche Unterstützung lebendig gehalten wird und die Freundschaften zwischen den Menschen auf beiden Seiten wachsen.