- RATHAUS
- LEBEN
- FREIZEIT
- STANDORT
KiTa Im Baumgarten
KiTa Im Baumgarten
Wer wir sind
Die im Jahr 1996 erbaute Kindertagesstätte „Im Baumgarten“ befindet sich im Ortsteil Worfelden, in unmittelbarer Nähe zur Grundschule. Im Jahr 2014 wurde unsere Einrichtung mit einem Neubau erweitert.
Kinder ab dem 3. Lebensjahr bis zum Schuleintritt finden hier eine sichere Umgebung, in der sie sich ihren individuellen Bedürfnissen und Interessen entsprechend entfalten können.
Unser teiloffenes Konzept ermöglicht es uns, eine Kombination von Gruppenzugehörigkeit und freiem Entscheiden zu schaffen. Den Kindern wird durch ihre altersgemischte Stammgruppe ein Gemeinschaftsgefühl vermittelt, in denen sie auch voneinander lernen können und im offenen Zeitraum die Möglichkeit geboten, selbstständig zu wählen, was sie entdecken möchten.
Es gibt sechs Gruppen mit verschiedenen Funktionsbereichen: „Bauen und Konstruieren“, „Rollenspiele“, „Tisch- und Regelspiele“, „Experimentieren und Forschen“, „Kreativbereich“ sowie „Musik und Wahrnehmung“. Die vier Gruppen im Altbau haben eine Hochebene und die zwei Gruppen im Neubau einen Nebenraum als Ruhe- und Rückzugsort. Zusätzlich verfügen wir noch über einen Turnraum, ein großes Außengelände, zwei Esszimmer mit Frühstücksbuffet, zwei Küchen, einen bespielbaren Flurbereich, ein Büro und drei Personalräume.
In den verschiedenen Räumlichkeiten haben wir für die Kinder vielfältige Lern- und Spielbereiche geschaffen, in denen sie sich angeleitet oder im Freispiel orientieren und bewegen können. Weitere Angebote, wie die Arbeit am „Portfolio“ oder das Einkaufen und Kochen bei der monatlichen „Schlemmerwerkstatt“ fördern die Kinder ebenfalls in verschiedenen Entwicklungsbereichen. Auch die Kooperation mit ortansässigen Institutionen wie der Grundschule Worfelden, dem Seniorenpflegezentrum Büttelborn und der Ortsteilbücherei gehören für uns zum Alltag.
Auch das Personal hat genügend Räume, Material und technische Ausstattung zur Verfügung, um eine gute Vorbereitungszeit, einen pädagogischen Austausch untereinander und Elterngespräche gewährleisten zu können.
Wir legen großen Wert auf einen respektvollen und freundlichen Umgang miteinander, was den Kindern entsprechend vorgelebt und vermittelt wird.
Unser pädagogisches Konzept
Unser teiloffenes Konzept richtet sich nach dem hessischen Bildungs- und Erziehungsplan. Denn Kinderrechten und Partizipation wird bei uns gelebt.
Wir begleiten und fördern die Kinder in ihrer individuellen Entwicklung. Dabei stärken wir unter anderem die emotionalen und sozialen Fähigkeiten. Die Kinder werden unterstützt ihre Gefühle zu erkennen, auszudrücken und Empathie zu entwickeln. Wir achten auf die Bedürfnisse eines jeden einzelnen Kindes und erstreben eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen, um eine gute Basis für eine erfolgreiche emotionale und kognitive Entwicklung zu schaffen. Auch die Selbstständigkeit wird bei den Kindern gefördert. Jedes Kind bekommt Raum und Zeit, um sich eigenständig ausprobieren zu können. Die nötigen Impulse werden hierfür von den Fachkräften gegeben. Partizipation ist ebenfalls ein Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Die Kinder werden bspw. bei Entscheidungen in unseren Sitzkreisen mit einbezogen und können auch bei Sitzungen unseres Kindergartenrates aktiv über den Kindergartenalltag mitbestimmen.
Insgesamt ist es unser Ziel, den Kindern eine Lern- und Erfahrungswelt zu schaffen, in der sie sich wohlfühlen und frei entfalten können.
Suchergebnisse werden geladen
Keine Abteilungen gefunden.
Projekte und Besonderheiten:
Um das Angebot für die Kinder ständig interessant und abwechslungsreich zu gestalten, bietet die Kindertagesstätte viele verschiedene Projekte an: Zum Beispiel ein Frühstücksbuffet, einmal wöchentlich Schulkindertreff, eine Patenschaft mit dem örtlichen Seniorenheim, Waldwochen und Spielzeugfreie Zeit, die „Zugvögel“ sowie einen jährlichen Hospitationsmonat.
Die Transparenz unserer Arbeit ist durch eine regelmäßige Dokumentation gegeben. Eine Kinderbibliothek, eine drei tägige Abschlussfahrt, der Schulanfänger und die Kinderkonferenz mit einem pädagogischen Kindergartenrat komplettiert das Angebot.
Für Eltern und Familien gibt es bei uns folgende zahlreiche Angebote:
- Besichtigung unserer KiTa nach vorheriger Vereinbarung
- Informationsgespräche zu Beginn der Kindergartenzeit
- 10 Min. Gespräche
- Schnuppertage
- Entwicklungsgespräche, zwei mal im Jahr, samstags (ein mal pro Kind)
- Abschlussgespräche vor der Einschulung gemeinsam mit der Grundschule
- Themenelternabende, Bastelabende, Feste, Familiennachmittage
- Informationen über die pädagogische Arbeit
Klicke auf unsere eigene Homepage für weitere Informationen: