Foto: Schriftzug Aktuelles auf kreideverschmierter Tafel

Aktuelles

Die neuesten Nachrichten aus Büttelborn

Kindergarten

Erzieherfachtag 2025

Großer Erfolg beim Erzieherfachtag 2025: Büttelborn zeigt, wie erfüllend der Beruf Erzieher*in sein kann 

Büttelborn – 2. April 2025 – Strahlende Gesichter, inspirierende Gespräche und geballte pädagogische Fachkompetenz: Beim diesjährigen Erzieherfachtag der Gemeinde Büttelborn wurde wieder einmal deutlich, wie viel Engagement, Herz und Professionalität in den Kitas der Region steckt. Aus allen zehn Kindertageseinrichtungen kamen über 150 Erzieherinnen und Erzieher zusammen, um sich auszutauschen, gemeinsam zu lernen und neue Impulse für ihre tägliche Arbeit zu gewinnen.

Eröffnet wurde die Veranstaltung von Bürgermeister Markus Merkel, der in seiner Rede betonte, wie wichtig und wertvoll die Arbeit der pädagogischen Fachkräfte für die Gemeinde sei. In Büttelborn werde nicht nur betreut – hier werde Bildung gestaltet, emotionale Entwicklung gefördert und Gemeinschaft gelebt.

Der Tag begann mit einem echten Highlight: Der frühere FIFA-Schiedsrichter Urs Meier fesselte das Publikum mit seinem packenden Impulsvortrag „Du bist die Entscheidung!“. Mit viel Charisma und überraschend klaren Parallelen zwischen Fußballplatz und Kita-Alltag sprach er über Entscheidungsfreude, Verantwortung und Teamgeist. Besonders eindrucksvoll: „Kein Entscheid ist auch ein Entscheid!“, so Meier. Seine Botschaft war klar – Erzieher*innen sind tagtäglich in anspruchsvollen Entscheidungssituationen gefordert und leisten dabei Großartiges.

Vielfalt an Themen, die den Kita-Alltag bereichern

Im Anschluss an den Vortrag konnten die Teilnehmenden aus einer Vielzahl von praxisnahen Workshops wählen – von Psychomotorik und Resilienzförderung über rechtliche Fragestellungen und sexualpädagogische Konzepte bis hin zu Yoga, tiergestützter Pädagogik oder schwierigen Elterngesprächen. Egal, ob es um Autismus im Kita-Alltag, kulturelle Bildung oder Stimmeinsatz im Umgang mit Kindern ging – die Inhalte waren aktuell, tiefgründig und gleichzeitig mit viel Liebe zur Praxis aufbereitet.

Besonders beeindruckend: Die Workshops zeigten nicht nur Fachwissen, sondern auch, wie vielfältig und kreativ pädagogisches Arbeiten in Büttelborn sein kann. Es wurde gelacht, diskutiert, ausprobiert und gemeinsam überlegt, wie man das Beste für die Kinder herausholen kann.

Büttelborn – eine Gemeinde, in der Erzieher*innen zählen

„So einen Fachtag zu erleben, zeigt mir wieder, warum ich meinen Beruf liebe“, sagte eine Teilnehmerin aus Klein-Gerau. „Hier fühle ich mich als Fachkraft ernst genommen und wertgeschätzt.“ Genau das macht Büttelborn aus: Die Gemeinde investiert bewusst in die Weiterentwicklung ihrer pädagogischen Fachkräfte – und schafft so nicht nur ein positives Arbeitsklima, sondern auch beste Voraussetzungen für die Kinderbetreuung.

Wer in Büttelborn Erzieherin oder Erzieher ist, ist nicht allein. Hier gibt es starke Teams, gelebten Austausch und das Gefühl, gemeinsam etwas zu bewirken. Und nicht zuletzt ein Netzwerk, das einen unterstützt – von Leitungskräften über externe Expert*innen bis zur Gemeindeverwaltung.

Ein Beruf mit Sinn – ein Ort mit Herz

Der Erzieherfachtag 2025 war mehr als eine Fortbildung – er war ein Fest der pädagogischen Professionalität und Leidenschaft. Er zeigte eindrucksvoll, wie erfüllend es sein kann, Kinder auf ihrem Weg zu begleiten, wenn man sich dabei auf ein starkes Miteinander verlassen kann.

In den Pausen konnten Sich die Kolleg*innen am Büchertisch von Sabine Leiser über Neuheiten im Bereich der Kinder- und Fachliteratur informieren. Zudem informierte ein Stand über das Konzept der „Fairen Kita“. Passend dazu erinnerte die Veranstaltung daran, dass Büttelborn nicht nur Bildung großschreibt, sondern auch Verantwortung: Als „Faire Gemeinde“ legt der Ort Wert auf Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und globale Zusammenhänge – Werte, die sich auch in der Arbeit mit Kindern widerspiegeln.

Büttelborn macht vor, wie wertschätzend und motivierend pädagogisches Arbeiten gestaltet werden kann. Wer also überlegt, den Weg in die frühkindliche Bildung zu gehen, sollte eines wissen: In Büttelborn lohnt es sich – fachlich, menschlich und mit ganzem Herzen.