- RATHAUS
- LEBEN
- FREIZEIT
- STANDORT
Stadtumbau
Fortschritte im Stadtumbau – Baubeginn für den begrünten Parkplatz am Friedhof
Stadtumbau Ortskern Büttelborn | Diese Woche starten die Bauarbeiten zur Neugestaltung des Parkplatzes am Friedhof in der Ortsmitte von Büttelborn. Das Projekt wird im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ zu zwei Dritteln finanziell unterstützt. Die Fertigstellung ist für Juli 2025 geplant.
Modernisierung und Begrünung des Parkplatzes
Der bisher ungestaltete Parkplatz an der Kirchstraße Ecke Im Kirchgarten wird umfassend modernisiert und harmonisch in das Ortsbild integriert. Zukünftig sorgen Hecken und Baumpflanzungen für mehr Grün und Schatten, was das Mikroklima positiv beeinflusst. Bürgermeister Marcus Merkel äußert sich optimistisch: „Der Stadtumbau schreitet sichtbar voran. Nach Abschluss der Bauarbeiten stehen den Einkaufenden sowie Besucherinnen und Besuchern der Ortsmitte vier Fahrradbügel und 16 Pkw-Stellplätze zur Verfügung. Zwei dieser Parkplätze werden mit Ladestationen für Elektroautos ausgestattet. Bei entsprechender Nachfrage können wir problemlos weitere Ladepunkte ergänzen.“
Einbeziehung der Lokalen Partnerschaft (LoPa)
Die Lokale Partnerschaft war aktiv in den Planungsprozess eingebunden. Erste Entwürfe wurden vorgestellt und Anregungen, insbesondere der Wunsch nach mehr Begrünung und einer städtebaulichen Einfassung, flossen in die Planung ein. Im Dezember 2024 gab die Gemeindevertretung grünes Licht für das Vorhaben.
Regenwasserbewirtschaftung nach dem Schwammstadtprinzip
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der naturnahen Regenwasserbewirtschaftung nach dem Schwammstadtprinzip. „Durch den Einsatz von Versickerungspflaster und die Anlage von Grünflächen wird das Regenwasser direkt auf dem Areal versickert oder kann auf den Grünflächen verdunsten, anstatt es in die Kanalisation abzuführen“, erklärt Jan Thielmann vom Stadtumbaumanagement ProjektStadt | Integrierte Stadtentwicklung. Das fördert das Mikroklima und das Grundwasser. Anstelle der ursprünglich geplanten Rasengittersteine wird nun ein langlebiges Ökopflaster mit hohem Versickerungsgrad verwendet, das geringere Reparatur- und Folgekosten verspricht. Die endgültige Auswahl der Pflaster- und Farbvariante erfolgt durch eine Bemusterung vor Ort.
Parkregelungen und Verkehrsführung
Geplant ist eine zeitliche Regelung der Parkdauer an Werktagen, um sicherzustellen, dass Einkaufende und Friedhofsbesucherinnen und -besucher stets einen Parkplatz finden und diese nicht durch Langzeitparker blockiert sind. Die genauen Festlegungen werden derzeit abgestimmt. Während der Bauarbeiten bis Juli 2025 sind die Parkplatzfläche sowie der angrenzende Gehweg an der Kirchstraße und Im Kirchgarten gesperrt. Die Straße wird leicht verengt, größere Verkehrsbeeinträchtigungen sind jedoch nicht zu erwarten. Auch die Parkplätze auf der gegenüberliegenden Straßenseite werden als Lagerfläche benötigt und stehen vorübergehend nicht zur Verfügung.
Kontakt und weitere Informationen
Die Gemeinde Büttelborn bittet um Verständnis für eventuelle Unannehmlichkeiten während der Bauphase. Für Fragen und Beschwerden zu den Bauarbeiten stehen Bauleiter Maximilian Knapp (Telefon 06151 / 95174-15, E-Mail: knapp@goluekes.de) und Projektleiter Sebastian Ofner (Telefon 06152 1788-63, E-Mail: s.ofner@buettelborn.de) zur Verfügung. Weitere Informationen zum Projekt und die Planungsgrundlage für die bauliche Umsetzung finden sich auf der Homepage der Gemeinde unter www.buettelborn.de/standort/bauen/stadtumbau
Abbildung 1: Der jetzige ungeordnete Zustand gegenüber dem Friedhof gehört bald der Vergangenheit an (Foto: ProjektStadt)

Abbildung 2: Ausführungsplanung für die Neugestaltung des Parkplatzes am Friedhof
(Plan: Planungsbüro Golükes)
